Forschungsprojekt zur Förderung des Gleichgewichts

„Wackelpudding, Wackelpudding, wackelt hin und her…“ Mit diesen Liedzeilen begann über mehrere Wochen jede unserer Bewegungsstunden, die wir vor Weihnachten zweimal pro Woche im Waldorfkindergarten Karlsbad abgehalten haben. Wir, das sind zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

In unserem Studium der Pädagogik der Kindheit geht es immer wieder darum, Theorie und Wissenschaft mit pädagogischer Praxis zu verbinden. Aktuell befinden wir uns in der letzten Praxisphase des Studiums, dem Projektpraktikum. Im Fokus unseres Projektes im Schwerpunkt Bewegung steht die Gleichgewichtsförderung mithilfe von sogenannten „Balancierkreiseln“. Wir gehen der Frage nach, ob diese tatsächlich die Gleichgewichtsfähigkeiten von Kindern verbessern können. Wir freuen uns sehr, dass wir im Waldorfkindergarten Karlsbad die Möglichkeit erhalten, selbst konzipierte Spiele und Übungen rund um diese Sportgeräte praktisch mit einer Gruppe von vier Kindern durchzuführen.

Innerhalb der Stunden werden spielerisch Gleichgewichtskompetenzen wie balancierendes Gehen oder auch statisch auf einem Bein stehen gefördert. Neben immer wiederkehrenden Spielen ist auch eine Bewegungsgeschichte integriert, im Rahmen derer auf Initiative der Kinder sogar bereits eine Schatzsuche im Waldorfkindergarten stattfand. Wir empfinden es als sehr positiv, dass die beteiligten Kinder unsere Ideen neugierig aufnehmen und auch immer wieder durch eigene Impulse ergänzen.

Am Ende unseres Praktikums, nach insgesamt 16 Bewegungsstunden, werden wir prüfen, ob sich durch die Spiele mit dem Balancierkreisel tatsächlich die Balancefähigkeit der Kinder verbessert hat. In jedem Fall ermöglicht uns die Kooperation mit dem Waldorfkindergarten Karlsbad, uns in der Konzeption und Durchführung von Bewegungsförderung zu erproben und gleichzeitig den beteiligten Kindern intensive und spielerische Bewegungsstunden zu bieten.