Spendenaufruf 2025 für unseren Waldorfkindergarten
Spendenaufruf_2025_für_unseren_Waldorfkindergarten.pdf
Hier berichten wir von Zeit zu Zeit über aktuelle Themen oder einfach aus dem Alltag im Kindergarten. Die Texte erscheinen in der Regel auch in den Amtsblättern der Gemeinden Karlsbad und Waldbronn.
<
Spendenaufruf_2025_für_unseren_Waldorfkindergarten.pdf
Am Sonntag den 30. März 2025 im Waldorfkindergarten Karlsbad Flyer zum Tag der offenen Tür.pdf Vielen Dank an Frau Christa Härter und Ursula Haberland für die starke Verbundenheit zu unserem Kindergarten. 33 Jahre Waldorfkindergarten Karlsbad Mit einem Tag der offenen Tür feiern wir am Sonntag, den 30.3.2025 das 33.Jahr des Bestehens des Waldorfkindergartens in Karlsbad-Langensteinbach. Die Idee, …
Einladung zum Tag der offenen Tür am 30. März 2025 Weiterlesen »
Am Elternabend konnten wir unseren neuen Bewegungsraum vorstellen. Viele Eltern haben durch ihre aktive Hilfe dazu beigetragen ihn fertigzustellen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. Außerdem danken wir auch allen, die mit einer Spende zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Nun ist er endlich fertig, doch wozu brauchen wir einen weiteren Raum? Im …
In diesem Jahr haben wir Eltern und Erzieherinnen entschieden, den Tag der offenen Tür, der jährlich im Mai stattfindet, zum „Tag des Kennenlernens und Wiedersehens“ zu machen. Denn, der normalerweise enge Austausch in der Elternschaft hat sich in den letzten zwei Jahren durch die Einschränkungen der Pandemie nur wenig entwickeln können. Und was eignet sich …
Internes Kindergartenfest statt “Tag der offenen Tür” Weiterlesen »
Es ist jetzt 2 Jahre her seit wir das letzte mal gemeinsam Laternenlaufen konnten. Aber ich erinnere mich noch sehr gut daran wie meine damals 2,5 jährige Tochter den ganzen Weg selbstständig mit ihrer, im Verhältnis zum Kind, riesigen Laterne gelaufen ist. Wenn wir sonst spazieren gingen, musste ich sie immer schon nach wenigen Metern …
Seit ein paar Wochen steht ein Hochbeet in unserem Garten, das wir von der Volksbank gespendet bekommen haben. Mittlerweile wachsen Mangold, Koriander, Rote Beete und sogar ein paar Tomatenpflanzen darin. Kapuzinerkresse, Sonnen- und Ringelblumen haben wir in Schalen vorgezogen und diese können nun ausgepflanzt werden. Einige Kinde helfen eifrig mit beim Säen, Pflanzen und Jäten. …
Wie bei allen Festen im Jahreslauf, versucht die Waldorfpädagogik dem ursprünglichen Sinn des Festes nachzuspüren und diese Aspekte kindgerecht umzusetzen. Vieles entspricht den bekannten Traditionen: Geburtstagskrone, Singen, Geschenke, Kerzen. Daneben wird gerade am Geburtstag viel von dem Menschenbild sichtbar, das uns bei unserer Arbeit leitet. Gefeiert wird die Ankunft des Kindes auf der Erde. …
Viele Eltern stehen in diesen Wochen vor der Entscheidung, ob sie ihre Kinder für die Einschulung anmelden sollen oder besser noch ein Jahr warten. Im Waldorfkindergarten wird der Vorschulzeit gerne etwas mehr Raum gegeben. Denn über Schulreife sollte nicht der Kalender entscheiden, sondern die Frage, ob das Kind als reifes, selbstbewusstes und selbstständiges Kind in …
Nun passt das Lied: „Der Sommer zieht von hinnen und sagt uns leis Ade“ wieder gut. Die letzten warmen Tage verleiten immer dazu an eine Verlängerung des Sommers zu glauben, doch heute haben bereits die Kinder gesagt, jetzt ist es wirklich Herbst geworden. Die Blätter beginnen sich zu färben und der Wind tobt über das …